Christina Hensel Lorenzer Straße 12 ¤ 93138 Lappersdorf ¤ Tel. 0941-870 31 16

Praxis für Logopädie
Fax 0941-830 938 31 ¤ info@logopaedie-hensel.de


staatl. anerk. Logopädin
und systemische Familien-
beraterin/ -therapeutin



¤ Home

¤ Lebenslauf

¤ Behandlungsfelder

¤ Team

¤ Die Praxis

¤ Impressum

¤ Datenschutz

¤ Links

¤ Haftungsausschluss







Mitglied im

Was geschieht bei einer logopädischen Behandlung?

1. Untersuchung/Diagnostik:
Zu Beginn findet eine ausführliche Überprüfung
- der Artikulation
- der Mundmotorik
- der Grammatik
- des Wortschatzes
- des Sprachverständnisses
- der auditiven Wahrnehmung statt
- auch die Atem-, Stimm- und Schluckfunktionen werden getestet

2. Therapie:
- umfassende Beratung der Patienten und ihrer Familien
- Erstellen eines individuellen Therapieplanes
- gemeinsames Erarbeiten von Therapiezielen
- ganzheitliche Therapie der Störung
- enge Zusammenarbeit mit Ärzten, ErzieherInnen, LehrerInnen und anderen Therapeuten falls sinnvoll/nötig

Behandlungsfelder  

Behandlung von Kindern und Jugendlichen:

  • bei Sprachentwicklungsverzögerung bzw. -störung
  • bei Artikulationsstörungen
  • bei Einschränkungen des Satzbaus
  • bei Einschränkungen des Wortschatzes
  • bei Einschränkungen des Sprachverständnisses
  • bei Störungen des orofacialen Muskelgleichgewichtes
  • bei Störungen des Redeflusses
  • bei kindlichen Stimmstörungen
  • bei Einschränkungen der Konzentration
  • bei Einschränkungen der Hörwahrnehmung
  • bei Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS) oder Legasthenie

Behandlung von Erwachsenen:

  • neurologisch bedingte Sprach- und/oder Sprechstörungen, z.B. nach Schlaganfall, Morbus Parkinson, Multiple Sklerose
  • Schluckstörungen
  • bei Einschränkungen der Stimme, z.B. Berufstätige mit hoher stimmlicher Belastung, nach Schilddrüsenoperation oder Heiserkeit
  • nach Kehlkopfoperation
Wie kommen Sie zu uns?

Die Logopädie ist Teil der medizinischen Grundversorgung. Sie bekommen eine logopädische Verordnung von Ihrem Hausarzt, Kinderarzt oder HNO-Arzt. In der Regel sind es pro Verordnung 10 Einheiten à 45 min, außerdem sind auch Hausbesuche möglich.

Terminvereinbarung:

Rufen Sie uns einfach an und wir werden gerne einen Termin mit Ihnen ausmachen. Für Fragen stehe ich Ihnen selbstverständlich gerne jederzeit telefonisch zur Verfügung.