Christina Hensel Regendorfer Straße 22 ¤ 93138 Lappersdorf ¤ Tel. 0941-870 31 16

Praxis für Logopädie
Fax 0941-830 938 31 ¤ info@logopaedie-hensel.de


staatl. anerk. Logopädin
und systemische Familien-
beraterin/ -therapeutin



¤ Home

¤ Lebenslauf

¤ Behandlungsfelder

¤ Team

¤ Die Praxis

¤ Impressum

¤ Datenschutz

¤ Links

¤ Haftungsausschluss







Mitglied im

Lebenslauf



Christina Hensel

  • Staatl. anerkannte Logopädin
  • Systemische Einzel-, Paar- und Familientherapeutin/-beraterin
  • Ausbildungen:

    • 1998 bis 2001:
      Ausbildung zur staatlich anerkannten Logopädin an der Berufsfachschule für Logopädie an der Universität Regensburg

    • 2002 bis 2005:

      Zusatzausbildung zur systemischen Einzel-, Paar- und Familientherapeutin/-beraterin bei ISYS Regensburg

    Arbeitsorte:

    • 2001 bis 2004:
      Tätigkeit als angestellte Logopädin und später freie Mitarbeiterin in verschiedenen logopädischen Praxen im Umkreis von Regensburg

    • September 2004 bis Mai 2015:
      Gemeinschaftspraxis für Logopädie und Ergotherapie in Lappersdorf - Pielmühle

    • seit Juni 2015:
      Umzug der Logopädiepraxis in die Regendorfer Straße 22

    Fachliche Zusatzqualifikationen/ Logopädie

    • Bereich Kindersprache:

      - Grundkurs Körperübungen nach B. Padovan
      - Mundfunktion I nach B. Padovan
      - „Therapie des Stotterns im Kindesalter- ausgewählte Aspekte“ Antje Krüger
      - Auditive Wahrnehmung: Normierte Diagnostik und Therapie nach Warnke
      - „Von der Bauchlage zur Textaufgabe“ Dysgrammatismus-Therapie
      - Ganzheitliche Diagnostik und Therapie bei SEV und Dyslalie
      - Sprachverständnis: Entwicklung, Auffälligkeiten und Therapie nach Mathieu
      - Therapie bei LRS
      - „Late Talker- wenn Sprache (zu) spät kommt“ , Frau Dr. Kruse
      - Hilfreicher Umgang mit ADHS Modul II und Modul III nach Jansen
      - Diagnostik und Therapie kindlicher Aussprachestörungen nach Boyer-Fox
      - Phonologische Bewusstheitstherapie nach Schnitzler
      - Diagnostik und Therapie von morphologisch-syntaktischen Störungen nach dem Patholinguistischen Ansatz Teil 1 und 2 (Riederer/Siegmüller)
      - Mini-KIDS: direkte Therapie des Stotterns nach Frau Dr. Sandrieser
      - semantisch-lexikalische Störungen: modellorientierte Diagnostik und Intervention, Katrin Riederer
      - Therapeutisches Arbeiten mit dem Konzept von Barbara Zollinger
      - Aus der Praxis für die Praxis - Materialien und Spielideen rund um die Behandlung syntaktischer und morphologischer Störungen bei Kindern  

    • Bereich Stimme:

    • - Funktionales Stimmtraining: Erlanger Modell

    • Bereich Neurologie: 

      - Praxis und Theorie von Kau- und Schluckstörungen
      - Neurogene Dysphagie
      - Die Funktionelle Dysphagietherapie (FDT), Frau Dr. Bartolome